
Malusan Wundverschluss 275 ml ist ein Wundverschlussmittel zur Wundbehandlung für alle Obst- und Ziergehölze. Verhindert zuverlässig das Austrocknen der Wunde und fördert so die Wundheilung. Tropft nicht und ergibt einen lückenlosen, elastischen Wundbelag von hoher Haftfestigkeit.
- Pflanzenstärkungsmittel
- Latexverbindung, Tonminerale, Wasser
- Schutzrinde zum Wundverschluss für alle Obst- und Ziergehölze
- mechanische Barriere verhindert das Eindringen von holzzerstörenden Organismen
- verhindert zuverlässig das Austrocknen der Wunde und fördert so die Wundheilung
- gut verstreichbar, dadurch sehr ergiebig
- tropft nicht, Verarbeitungstemperatur -2 bis 30°C
- ergibt lückenlosen, elastischen Wundbelag von hoher Haftfestigkeit
Anwendung:
Wunde gründlich säubern, lose Rindenteile entfernen
Krebswunden bis auf das gesunde Holz herausschneiden
Wunde bis ca. 1 cm über den Wundrand hinaus gut bestreichen
Lagerung: frostfrei
Verpackung: 275 ml
Baumpflege leicht gemacht durch Pinseltube
Der Schnitt von Obst- und Ziergehölzen ist eine wichtige Pflegemaßnahme im naturgemäßen Garten. Denn das gezielte Ausschneiden verbessert Blütenansatz und Ertrag der Obstpflanzen. Gleichzeitig lässt sich auf diese Weise einem Befall mit Pilzkrankheiten vorbeugen. Denn gut geschnittene Gehölze haben eine lichte Krone, in der das Laub schnell abtrocknet. Viele Erreger von Pilzkrankheiten benötigen jedoch Feuchtigkeit, um sich zu entwickeln. Auf trockenen Blättern finden sie ungünstigere Lebensbedingungen und können sich hier schlechter ausbreiten. Regelmäßig geschnittene Pflanzen bleiben daher vitaler und gesünder.
Nach dem Schnitt sollten daher die Wunden an Obst- und Ziergehölzen verschlossen werden, damit keine Krankheitserreger eindringen können. Ideal geeignet dafür ist Malusan Wundverschluss. Es sorgt für schnelle Wundheilung und fällt durch seine rindengrüne Farbe im Baum kaum auf. Malusan Wundverschluss ergibt einen lückenlosen und elastischen Wundbelag von hoher Haftfestigkeit auf den Gehölzen. Malusan ist leicht zu verarbeiten, da es bis – 2°C noch gut verstreichbar ist. Besonders vorteilhaft für den Anwender ist die praktische Pinseltube. Sie ermöglicht das Arbeiten mit einer Hand und ohne Pinsel. So gelingt die Wundversorgung besonders leicht.